Erkrankungen der Muskeln, Sehnen und Bänder sind zum Beispiel Muskelverspannungen, Muskelabbau, Bänderriss, Sehnenentzündungen, Prellungen, Verstauchungen, Verrenkungen und Überbelastung.
Therapien:
Die Kreuzbänder dienen zur Stabilisierung des Kniegelenks bei jeder Bewegung. Die durch einen Kreuzbandriss entstehende Instabilität sorgt für eine
Überbelastung von Knorpel, Innen- und Aussenmeniskus. Wird sie nicht durch die Muskulatur kompensiert oder durch eine Operation beseitigt, kommt es
häufig zu einer Meniskus- oder Knorpelschädigung mit Entzündungen im Gelenk, die sehr schmerzhaft sind und zu irreversiblen, hochgradigen Arthrosen
und Knorpelschäden führen können.
Eine rein medikamentelle Behandlung des Kreuzbandrisses kann beim Hund zu unbefriedigenden Ergebnissen führen.
Therapien:
Die Patellaluxation ist eine Kniegelenksverletzung, bei der die Kniescheibe aus der Gleitschiene springt (Luxation). Meist bewegt sich die Kniescheibe spontan ohne Einwirkung in ihre Ursprungsstellung zurück. Bei der Patellaluxation werden kleine Blutgefässe verletzt und es kommt zu einem Bluterguss. Durch jede Luxation wird das Kniescheibenband gedehnt. Die Folge ist, dass es wiederholt und noch schneller zu einer weiteren Luxation kommen kann.
Therapien: